Alles, was nicht menschliche Sprache ist, ist nonverbale Kommunikation. Wie z.Bsp. Mimik, Gestik, Haltung, Dynamik, Tonus, Augensprache, Geräusche, Stimmton, Atemform etc. Die Kombination all dieser Äusserungen gibt uns Aufschluss über den Zustand des Menschen, über Lebendigkeit, Bedürfnisse und Bewegungsrichtung.
Kommunikative Beziehung
Die nonverbale Kommunikation ist wichtiger Teil der Arbeit mit Menschen und Tieren. Dieses Wechselspiel von Fragen - Antworten, Beobachten mit allen unseren Kommunikationskanälen, einem fortwährenden Feedback und Informationsaustausch gibt Hinweise:
Wir erlernen und entwickeln die nonverbale Kommunikation in ihrer ursprünglichen Form - so wie diese alle Menschen von Beginn ihres Lebens gebrauchen. Bewegen, Gehen, Stehen, Sitzen, Krabbeln, Sprechen, Essen lernen Menschen mittels nonverbaler Kommunikation. Eine Körperhaltung ist nicht angeboren - und es nützt kaum, einem Menschen zu sagen (verbal), sie sollen ihre Haltung oder das Heben, das Gehen, das Sitzen ändern. Beschäftigen sich die Angewiesenen mit anderen gewohnheitlichen Tätigkeiten, fallen sie sofort wieder in ihre alten Fehlhaltungen zurück.
Ein Umlernen in diesen grundlegenden Tätigkeiten kann ausschliesslich auf nonverbalem Weg Erfolg haben. Mittels komplexer Bewegungssysteme und angemessenen Berührungen, mit Hilfe der Bewegungen der Feldenkrais-Methode, vermitteln wir die Zusammenhänge in der Bewegung. Sie werden unmittelbar erlebt und können direkt umgesetzt werden, dadurch werden die Möglichkeiten von Selbstwahrnehmung und Selbstausdruck ebenso, wie das Bewegungsspektrum erweitert. Die Menschen erleben Qualitäten wie Leichtigkeit, Stabilität, freie Atmung und allgemeines Wohlbefinden.
Dies erlernen und entwickeln wir in höherer Vollendung - denn dies ist der wesentliche Weg der Gesundheitsförderung.
Bulletpoints