Mit dem eigenen Hund ohne Leine durch den Alltag - wer will das nicht?
Um im GLEICHKLANG (und doch jeder in seinem eigenen Klang) mit unserem Hund sein zu können, müssen wir uns unserer Selbst bewusst sein, müssen uns spüren und wissen wer wir sind, einen gesunden SelbstWERT haben. Nur dann können wir die Sprache unseres Hundes verstehen und projizieren nicht unsere eigenen menschlichen Bedürfnisse oder unser Denken auf unseren Hund! Die körpersprachliche und soziale Kommunikation als Entwicklungsweg, das Miteinbeziehen des äusserst sozialen Wesens unserer Hunde, eröffnen völlig neue Wege im Alltag. Ein Zusammensein in Verbundenheit. Der Hund darf Hund sein, in seiner grösstmöglichen Freiheit. Der Hundeführer übernimmt die Verantwortung für klare Absprachen und Regeln - Erziehung zu Gunsten der Freiheit.
Inhalt:
Standortbestimmung – strukturierter Aufbau – individuelle Arbeitsweise – massgeschneiderte Trainingspläne (Erarbeiten und Festigen in Eigenverantwortung zwischen den einzelnen Lektionen) - Lernzielüberprüfung - Begleitung und Lernzielanpassung in den einzelnen Lektionen – Unterricht in Kleingruppen (Theorie und Praxis) - individuell auf die einzelnen Mensch-Hunde-Teams abgestimmt.
Zielgruppe:
Mensch-Hunde-Teams, die ernsthaft an der Festigung, der Sicherheit und dem Vertrauen in die Mensch-Hund-Beziehung arbeiten möchten. Dies mit dem Ziel, über eine hundegerechte soziale Kommunikation die grösstmögliche Freiheit zu gestalten – ein spannendes, kreatives und lebendiges Miteinander im Alltag zu leben – und sich so Persönlichkeit und Persönlichkeit begegnen dürfen.
5 Lektionen à 120 Minuten, jeweils am Samstag von 09.30 - 11.30 Uhr, in der Region Landquart
Investition: im Abonnement CHF 225.-
Die Daten und Treffpunkte werden via Doodle bekannt gegeben.
(Teilnahme in laufenden Gruppen auf Anfrage!)
Regionalgruppen
Sarganserland bis Chur - samstags ab 09.30 Uhr
Lenzerheide / Albulatal - alternierend Montag/Dienstag!
auf den Punkt gebracht...
herzlichen Dank an Dr. Michaela Greiner für diese Zeilen!
ICH + DU = TEAM
das Team im Gleichklang
jeder für sich im Individualgang
nicht konditioniert
in der Selbständigkeit ambitioniert
die Basis ist der Sozialkontext
der Hund an seiner (eigenen) Grenze wächst
im Rahmen Freiheit gewähren
so die Beziehung klären
ein gutes Gefühl für Mensch und Hund
... das ist gesund
bin ich ECHT und bin ich KLAR
ist meine Kraft und Mitte wahr
wie es funktioniert das will ich wissen
Komfortzone ist kein Ruhekissen
Regionalgruppe Landquart/Sarganserland - mit Liliana
16. Januar 2021, 10.00 Uhr
20. Februar 2021, 14.00 Uhr
20. März 2021, 10.00 Uhr
04. April 2021, 10.00 Uhr
01. Mai 2021, 10.00 Uhr
Regionalgruppe Stüsslingen/Olten - mit Beat
Die Daten werden laufend aktualisiert.
Regionalgruppe Lenzerheide / Albulatal - alternierend Montag/Dienstag!
Kontakt GR/SG
Integrative Therapien / VetCare, Liliana Fancsy
Mobile: +41 (0)76 481 62 87, e-Mail: integrative-therapien@gmx.ch, URL: www.integrative-therapien.ch
Kontakt AG/BE/BL/SO
Beat Bleuer, Mobile: +41 (0)79 685 45 51, e-Mail: beat.bleuer@bluewin.ch
Mitglied Verband Schweizer Hundeschulen